1. Effizienzzuwachs•Gasertragssteigerung•höhere Raumbelastung•Kapazitätserhöhung•Abbau von Schwimm- und Sinkschichten2. Prozessstabilisierung in den Fermentern•Optimiert Lebensbedingungen der Mikroorganismen durch Reduzierung von Schadstoffen•Regulierung der Gärsäuren (Propionsäure und Essigsäure)•Verringerung der Stillstandzeiten•Gesundung von kritischen Anlagen mit hohem N-Input in den Rationen (Kleegras-, Luzerne-, Getreidefeuchtschrotanlagen)•Erzielung gewünschter Effekte trotz hoher pH-Werte!!!3. Fixkostenersparnis•Korrosionssenkung am Fermenter und in nachführender BHKW-Anlage•verlängerte Lebensdauer aller Komponenten•weniger Wartungsbedarf
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern unter 03 87 52 / 88 98 40 weiter
CeoBell für Biogasanlagen
Die Wirkungsweise...
Prozessstabilität
... wurde in Zusammenarbeit mit führenden Biogasanlagenherstellern und Forschungsinstituten entdeckt und erprobt. Naturzeolith reduziert durch Adsorption Schadstoffe wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff u. Schwermetalle. Es verbessert das Wachstumsmilieu für die notwendigen Mikroorganismen. Durch die Pufferwirkung werden Gärsäuren teilweise in die Zwischenschichten eingelagert und verzögert in dosierter Form wieder abgegeben. Somit pendelt sich die Gärsäurenkonzentration im Fermenter optimal ein und sorgt für einen stabilen pH-Wert. Bei mangelnder Trockensubstanz im Fermenter und leicht vergärbaren Substanzen mit kurzen Verweilzeiten droht eine schnelle Versauerung, welche das Absterben der Mikroorganismen und „Umkippen“ des kompletten Systems nach sich ziehen kann. Der direkte Kontakt der Bakterien mit Naturzeolith (Klinoptilolith) bietet ihnen Schutz vor Gärsäuren, H2S und Ammoniak.
•Reduktion von Ammoniumstickstoff -> Rückhaltung von Ammoniak durch Kationenaustauschkapazität•Regulierung von Gärsäuren; Minimierung von Sickstoffverlusten im Gärrest•Schaffung eines ausgeglichenen Verhältnisses zwischen Propionsäure und Essigsäure•Stabilisierung des pH-Wertes im schwach basischen Bereich•Erhöhung der Pufferkapazität•Biokatalyse mit breitem Wirkspektrum•Produktsicherheit; Naturprodukt ohne Zusatzstoffe•Unbedenklich für Natur und Lebewesen•Staatlich geprüftes Material, durch Analysenberichte (LUFA)•Entschärfung der Gülleprobleme; Geruchsbindung
Vorteile
5. Veredelung des Gärrestes•verbessertes Pflanzenwachstum•Pflanzenverfügbare Nährstoffe werden gespeichert insbesondere Ammonium-N•höhere Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit•Konservierung von Dünger•Förderung Bodenmikroben und Regenwurmaktivität6. Dosierung•5% Naturzeolith (Klinoptilolith) auf den Gehalt an organischer Trockensubstanz